Dienstag, 15. Februar 2011

Mittelburgenland Blaufränkisch im Südburgenland Stil

2006 Blaufränkisch Steineiche, Paul Lehrner

denzente fruchtige aber sehr klare Nase, blumig mit viel Kirsche, Veilchen, leichte Mineralik. Am Gaumen super saftig, knackige Frische, geradlinig und doch auch mollig mit einem Touch Vanille, rote schmackhafte Beeren, sehr feine Tannine, mittlere Säure, dezente Fruchtsüße, mittlerer bis langer Abgang. ****
Ein Wein der enorm viel Trinkspaß bietet!!! - da muss noch was in meinen Keller!

Tip: Auch 2008 macht nach einigen Stunden im Dekanter richtig viel Spaß. Zu dem Preis gibt's nicht viele Blaufränkisch die mit den jüngeren Jahrgängen der Steineiche mithalten können!

Freitag, 11. Februar 2011

Gereifte Wachau at its best

2002 Riesling Smaragd Achleiten, Rudi Pichler

die Nase dezent, verhalten, etwas Pfirsich, leichter reife Ton, eine Spur wachsig. Für das Alter klare, frische Nuancen.
Am Gaumen wunderbar füllig mit frischer fast jugendlich wirkender Säure, hohe Geschmacksintensität mit Pfirsich, etwas Apfel, klare Mineralik, vereint Jugend und Reife in Perfektion. Langer Abgang mit Frische und Frucht. Ganz toller, glasklarer Stil - perfekt gereift.
Zählt zum Besten, das ich aus der Wachau getrunken habe. *****

legt auch nach 4 Stunden noch richtig zu!

6 geöffnet Flaschen an einem Abend, jede ohne jeglichen Makel!!

Mittwoch, 2. Februar 2011

Montrose Vertikale

noch diese Woche kommen die VKN's zur Montrose Vertikale!

Jahrgangschampagner muss nicht teuer sein!

2002 Chartogne Taillet Millesime

offene Nase, mit brotigen Aromen, viel Frische, etwas reifer Pfirsich, leicht wachsig,
sehr feine Perlage, gute Frucht, knackig! gelber und roter Apfel leicht säuerlich, gute Fülle, hohe Intensität, fein gereift, etwas Zitrone, langer Abgang, leicht pilzig. superb. erstaunliche Mischung aus frischem, säurereichem und mineralischem Stil sowie brotig und reif.
*****

Dienstag, 11. Januar 2011

Phelan Segur

2003 Phelan Segur

verkostet am 05.04.2008 - 1,5 Stunden dekantiert

rubin rot mit schwarzem Kern, die Nase sauber, würzig, ausgeprägt mit etwas Vanille, leichter Waldboden, dezentes Holz, Johannisbeere, Kirsche, rauchig.
Am Gaumen kräftig und dicht, saftig, sehr "ernst" und männlich mit viel Kräutern, dunklen und roten Beeren, herber kräftiger Körper, sehr feines aber kräftiges Tannin, langer Abgang mit Frucht und Würze. ****(*)
Fruchtig, würzig und Saftig mit viel Ausdruck.

Kräftiger Veltliner aus dem Weinviertel

2006 Grüner Veltiner Feuerberg Reserve, Weingut Seher

Der Wein ist jetzt 2 Tage geöffnet die Flasche aber nahezu voll und gut verschlossen.

Wie derzeit alle Weine, koste ich auch diesen aus dem wunderbaren Gabrielglas, dass gegen meine anderen Gläser immer leicht die Nase vorne hat.

Die Nase schön würzig und rauchig, sehr offen, sehr nussig.
Am Gaumen kräftiger Körper mit Schmelz, leicht herbe eigenwillige Frucht, Würze, wieder nussig, sehr gut eingebundene und doch stützende Säure, enorm füllig, im Abgang leichtes Bitterl, mittel bis lange. ****(*)

wunderbar nussiger Veltiner mit viel Kraft aber auch genug Säure um Spaß zu machen. Ein Exemplar, dass man sich von manchem Wachauer Winzer wünschen würde und das zu einem sensationellen Ab-Hof-Preis von 10 Euro.

Samstag, 8. Januar 2011

Chablis - wunderbar

2008 Chablis Grand Cru "Les Clos", Patick Piuze

Meine Erfahrungen mit GC aus Chablis sind äußerst bescheiden, was sich nach dieser Flasche jedoch ändern wird!
Chablis-Les-Clos
dezente, feine Nase, leicht schmelzig, mineralisch, klar, ein Hauch Holz, enwickelt sich von Minute zu Minute im Glas.
Am Gaumen ein tolle Struktur. Mittlerer Körper mit sehr hoher Geschmacksintensität, Frucht, Mineralik, sehr fein salzig, klar wie ein Gebirgsbach und doch mit Kraft und Schmelz ausgestattet.
Ein Wein auf hohem Niveau mit enormen Trinkspaß, sehr animierend und doch so ersthaft. Großes Kino!! *****

Sonntag, 19. Dezember 2010

Vino Nobile

2006 Vino Nobile di Montepulciano, Avignonesi

sehr austauschbare Nase, holzwürze, reife leicht marmeladige Frucht, am Gaumen saftige Frucht jedoch leicht "gekocht", etwas estützende Säure, wirkt sehr süß, kurzer bis mittlerer Abgang. Ein leider sehr langweiliger Wein, der keine Fehler erkennen lässt, allerdings auch alles andere als zum Weinphilosophieren anregt. **(*)

Einstiegs Burgunder

2008 Saint Romain, Vieilles Vignes, Domaine de Bellene / Nicolas Potel

frisch geöffnet ein klarer mit dezenter Holzuntermalung geprägter Wein der durch Frische und Salznoten Spaß am Gaumen macht.

Nach 2 Tagen
Ganz feine nussige Aromen in der Nase, dezent wachsig. Am Gaumen nervig, mineralisch salzig, kräftige sehr gut eingebundene Säure, mittlerer bis kräftiger Körper, wirkt "füllig", schöner Schmelz, mittlerer Abgang. Sehr guter Wein für relativ wenig Geld! ***(*)

Samstag, 18. Dezember 2010

Priemer Crus und Co

Premier Cru Abend bei mir im Pfandlwirt, Munderfing
Premier-Crus

Wir trafen uns in einer überschaubaren Runde um ein kleines Durcheinander an Premier Crus aus Bordeaux und dazu jeweils einen zweiten passenden Wein zu verkosten.
Die Verkostung wurde offen durchgeführt. Hier meine nicht sehr ausführlichen Notizen:

Gestartet wurde mit den Begleitweinen, dann ging’s zu den Premiers

1988 Sociando Mallet
leicht staubig, etwas Frucht, eher verhalten, am Gaumen reif, gute Frische, Frucht, mittlerer Körper, eher kurzer von Zitrus geprägter Abgang **(*)

1997 Carruades de Lafite
schöne Frucht, etwas langweilige Nase, am Gaumen füllig mit Frucht und leichter Säure, kurzer Abgang **(*) toller Begleiter zum Essen, man darf aber nicht vergessen, dass auch der Zweitwein von Lafite mittlerweile Preise erreicht hat die sich jenseits von Gut und Böse befinden.

1998 Ducru Beaucaillou
verhalten, etwas Schoko, leicht rauchig, am Gaumen frisch, viel Frucht, sehr fein, dann aber leider kurz ab ***

Nach 3 mittelmaß Bordeaux’s jetzt ein echter Knaller
1995 Barolo Monprivato, Mascarello
excellente Nase, Orange, Frucht, etwas Mandel, super fein zu riechen. am Gaumen eine Wucht, gute Frucht, tief und eigenwillig, sehr intensive Geschmacksausprägung, Kirsche, kräftiges aber feines Tannin, frische Säure, langer Abgang. Toller Wein *****

und gleich noch ein Wein, der es locker mit dem ersten Bordeaux’s aufnahm aber leicht hinter dem Monprivato lag:

1983 Chateau Montelena
feine Nase, Frucht mit Würze gepaart, am Gaumen wieder viel Frucht, fülliger Körper, super lange, toller Wein der sehr komplett wirkt und am besten Trinkzeitpunkt zu sein scheint. *****


premier-cru

Nun zu den Premiers die um viel Geld nicht alle ganz das bieten was man erwarten dürfte:

1997 Chateau Latour
etwas Kaffee, feiner Duft, Schokolade, etwas Alkohol dennoch wunderbar zu riechen, am Gaumen guter Druck, viel Frucht, schöne Frische, Zitrus, sehr gut! *****

nun leider eine der größeren Enttäuschungen. Sicher ist das Jahr nicht das Beste aber das Ding kostet viel viel Geld!!

1997 Chateau Lafite Rothschild
schöne Frucht in der Nase aber wenig bis keine Vielschichtigkeit, am Gaumen viel Frucht, nette Süße, sehr abgerundet – irgendwie langweilig, nur kurzer bis mittlerer Abgang. ***(*)

1979 Chateau Haut Brion
sehr rauchig, Tabak, etwas Frucht, Frische in der Nase, am Gaumen viel Frucht, fester Körper, hat Länge und macht Spaß, sehr feiner Wein. ****(*)

2001 Chateau Lafite Rothschild
wie bei den anderen Vertretern dieses Weinguts notiere ich langweilig für die Nase, am Gaumen aber eine tolle intensive Frucht, leichte Säure, gut! ****

2001 Chateau Mouton Rothschild
im Stil ganz different, ungemein frisch und fruchtig am Gaumen, wirkt jugendlich ungestüm und sehr animierend. ****(*)

1988 Chateau Latour
tief dunkle Aromen, wirkt noch fast jugendlich, Zitrus, super Bouquet, am Gaumen viel Frische, enorm fleischig, super langer Abgang *****

Eine schöne Verkostung mit einem wunderbarem Barolo, der (aber sicher auch durch den mir mehr liegenden Stil) mir eigentlich am Besten gefallen hat. Dazu der immer wieder herrliche Montelena 83. Grandios der Latour 1988. Die jüngeren Bordeaux's wurden von mir zwar nicht schlecht bewertet, machten aber summa summarum nicht den Spaß, den sie sollten, was sich aber mit Flaschenreife sicherlich ändern wird.

Priemer Crus und Co

Premier Cru Abend bei mir im Pfandlwirt, Munderfing

Wir trafen uns in einer überschaubaren Runde um ein kleines Durcheinander an Premier Crus aus Bordeaux und dazu jeweils einen zweiten passenden Wein zu verkosten.
Die Verkostung wurde offen durchgeführt. Hier meine nicht sehr ausführlichen Notizen:

Gestartet wurde mit den Begleitweinen, dann ging’s zu den Premiers

1988 Sociando Mallet
leicht staubig, etwas Frucht, eher verhalten, am Gaumen reif, gute Frische, Frucht, mittlerer Körper, eher kurzer von Zitrus geprägter Abgang **(*)

1997 Carruades de Lafite
schöne Frucht, etwas langweilige Nase, am Gaumen füllig mit Frucht und leichter Säure, kurzer Abgang **(*) toller Begleiter zum Essen, man darf aber nicht vergessen, dass auch der Zweitwein von Lafite mittlerweile Preise erreicht hat die sich jenseits von Gut und Böse befinden.

1998 Ducru Beaucaillou
verhalten, etwas Schoko, leicht rauchig, am Gaumen frisch, viel Frucht, sehr fein, dann aber leider kurz ab ***

Nach 3 mittelmaß Bordeaux’s jetzt ein echter Knaller
1995 Barolo Monprivato, Mascarello
excellente Nase, Orange, Frucht, etwas Mandel, super fein zu riechen. am Gaumen eine Wucht, gute Frucht, tief und eigenwillig, sehr intensive Geschmacksausprägung, Kirsche, kräftiges aber feines Tannin, frische Säure, langer Abgang. Toller Wein *****

und gleich noch ein Wein, der es locker mit dem ersten Bordeaux’s aufnahm aber leicht hinter dem Monprivato lag:

1983 Chateau Montelena
feine Nase, Frucht mit Würze gepaart, am Gaumen wieder viel Frucht, fülliger Körper, super lange, toller Wein der sehr komplett wirkt und am besten Trinkzeitpunkt zu sein scheint. *****

Nun zu den Premiers die um viel Geld nicht alle ganz das bieten was man erwarten dürfte:

1997 Chateau Latour
etwas Kaffee, feiner Duft, Schokolade, etwas Alkohol dennoch wunderbar zu riechen, am Gaumen guter Druck, viel Frucht, schöne Frische, Zitrus, sehr gut! *****

nun leider eine der größeren Enttäuschungen. Sicher ist das Jahr nicht das Beste aber das Ding kostet viel viel Geld!!

1997 Chateau Lafite Rothschild
schöne Frucht in der Nase aber wenig bis keine Vielschichtigkeit, am Gaumen viel Frucht, nette Süße, sehr abgerundet – irgendwie langweilig, nur kurzer bis mittlerer Abgang. ***(*)

1979 Chateau Haut Brion
sehr rauchig, Tabak, etwas Frucht, Frische in der Nase, am Gaumen viel Frucht, fester Körper, hat Länge und macht Spaß, sehr feiner Wein. ****(*)

2001 Chateau Lafite Rothschild
wie bei den anderen Vertretern dieses Weinguts notiere ich langweilig für die Nase, am Gaumen aber eine tolle intensive Frucht, leichte Säure, gut! ****

2001 Chateau Mouton Rothschild
im Stil ganz different, ungemein frisch und fruchtig am Gaumen, wirkt jugendlich ungestüm und sehr animierend. ****(*)

1988 Chateau Latour
tief dunkle Aromen, wirkt noch fast jugendlich, Zitrus, super Bouquet, am Gaumen viel Frische, enorm fleischig, super langer Abgang *****

Priemer Crus und Co

Premier Cru Abend bei mir im Pfandlwirt, Munderfing

Wir trafen uns in einer überschaubaren Runde um ein kleines Durcheinander an Premier Crus aus Bordeaux und dazu jeweils einen zweiten passenden Wein zu verkosten.
Die Verkostung wurde offen durchgeführt. Hier meine nicht sehr ausführlichen Notizen:

Gestartet wurde mit den Begleitweinen, dann ging’s zu den Premiers
1988 Sociando Mallet
leicht staubig, etwas Frucht, eher verhalten, am Gaumen reif, gute Frische, Frucht, mittlerer Körper, eher kurzer von Zitrus geprägter Abgang **(*)
1997 Carruades de Lafite

schöne Frucht, etwas langweilige Nase, am Gaumen füllig mit Frucht und leichter Säure, kurzer Abgang **(*) toller Begleiter zum Essen, man darf aber nicht vergessen, dass auch der Zweitwein von Lafite mittlerweile Preise erreicht hat die sich jenseits von Gut und Böse befinden.
1998 Ducru Beaucaillou

verhalten, etwas Schoko, leicht rauchig, am Gaumen frisch, viel Frucht, sehr fein, dann aber leider kurz ab ***

Nach 3 mittelmaß Bordeaux’s jetzt ein echter Knaller
1995 Barolo Monprivato, Mascarello
excellente Nase, Orange, Frucht, etwas Mandel, super fein zu riechen. am Gaumen eine Wucht, gute Frucht, tief und eigenwillig, sehr intensive Geschmacksausprägung, Kirsche, kräftiges aber feines Tannin, frische Säure, langer Abgang. Toller Wein *****

und gleich noch ein Wein, der es locker mit dem ersten Bordeaux’s aufnahm aber leicht hinter dem Monprivato lag:

1983 Chateau Montelena
feine Nase, Frucht mit Würze gepaart, am Gaumen wieder viel Frucht, fülliger Körper, super lange, toller Wein der sehr komplett wirkt und am besten Trinkzeitpunkt zu sein scheint. *****

Nun zu den Premiers die um viel Geld nicht alle ganz das bieten was man erwarten dürfte:

1997 Chateau Latour
etwas Kaffee, feiner Duft, Schokolade, etwas Alkohol dennoch wunderbar zu riechen, am Gaumen guter Druck, viel Frucht, schöne Frische, Zitrus, sehr gut! *****


nun leider eine der größeren Enttäuschungen. Sicher ist das Jahr nicht das Beste aber das Ding kostet viel viel Geld!!
1997 Chateau Lafite Rothschild
schöne Frucht in der Nase aber wenig bis keine Vielschichtigkeit, am Gaumen viel Frucht, nette Süße, sehr abgerundet – irgendwie langweilig, nur kurzer bis mittlerer Abgang. ***(*)

1979 Chateau Haut Brion
sehr rauchig, Tabak, etwas Frucht, Frische in der Nase, am Gaumen viel Frucht, fester Körper, hat Länge und macht Spaß, sehr feiner Wein. ****(*)

2001 Chateau Lafite Rothschild
wie bei den anderen Vertretern dieses Weinguts notiere ich langweilig für die Nase, am Gaumen aber eine tolle intensive Frucht, leichte Säure, gut! ****

2001 Chateau Mouton Rothschild
im Stil ganz different, ungemein frisch und fruchtig am Gaumen, wirkt jugendlich ungestüm und sehr animierend. ****(*)

1988 Chateau Latour
tief dunkle Aromen, wirkt noch fast jugendlich, Zitrus, super Bouquet, am Gaumen viel Frische, enorm fleischig, super langer Abgang *****

Sonntag, 5. Dezember 2010

Hirtzberger Veltiner

verkostet am 04.12.2010

2003 Grüner Veltiner Axpoint Smaragd, Hirtzberger

In der Nase sehr verhalten, etwas Wachs, gelbe Frucht,
am Gaumen leichte Mineralik, etwas exotische Frucht, Ananas, füllig und cremig, rauchig, leider mit wenig Spannung, im Abgang herbe Frucht, etwas einfach gestrickt, wirkt irgendwie langweilig. ***

Suche

 

Bewertungsskala

*****! umwerfend
***** ausgezeichnet
**** sehr gut
*** gut
** befriedigend
* schwach

Aktuelle Beiträge

Neue Adresse - Übersiedeln
Langsam aber sicher übersiedle ich den Blog auf eine...
stefanrosenhammer - 12. Mai, 11:18
2000 Chateau d’Agassac...
2000 Chateau d’Agassac Ziemlich lange schon wartet...
stefanrosenhammer - 22. Apr, 14:45
Riesling Sunogln Priorissa,...
2004 Sunogln Priosrissa Riesling, Josef Schmid Vor...
stefanrosenhammer - 22. Apr, 13:41
So gut kann die Steiermark...
2007 Ex Vero III, Weingut Werlitsch Wie belanglos diverse...
stefanrosenhammer - 7. Mär, 01:18
Wieder 2002 in Topform
2002 In Signo Sagittarii, Patrick Bayer sehr feine...
stefanrosenhammer - 29. Feb, 21:42

Status

Online seit 5917 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 11:23

Credits

RSS Box


Allgemeines
Australien
Bordeaux links
Bordeaux rechts
Burgund
Champagne
Griechenland
Kamptal
Kremstal
Mittelburgenland
Mosel - Saar - Ruwer
Pfalz
Pro Wein 2010
Pro Wein 2011
Rheingau
Rioja
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren